
Magdolna Parditka und Alexandra Szemerédy
Aktuelle Produktionen
»Götterdämmerung«
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »DER RING DES NIBELUNGEN« von Richard Wagner
Wagner meets Cyberpunk: Alexandra Szemerédys und Magdolna Parditkas dystopische Bühnenwelten, die schon in den ersten drei Teilen des Saarbrücker »Science-Fiction-Rings« für Furore sorgten, gehen in die vierte Runde. In der Spielzeit 2025/26 vollendet das Team mit „Götterdämmerung“ seinen, von der Kritik als als „transhumanistisch“ und „futuristisch“ bezeichneten, Ring -Zyklus.
Premiere am 26.04.2026 Saarländisches Staatstheater
Saarländisches Staatstheater

Upcoming soon:
»Ruslan und Ljudmila«
große Zauberoper in fünf Akten von Michail Glinka
Premiere am 09.11. 2025 Staatsoper Hamburg
Staatsoper Hamburg
weitere Produktionen:


Walküre
Richard Wagner

Das Rheingold
Richard Wagner

Tristan und Isolde
Richard Wagner

Ariadne auf Naxos
Richard Strauss

Die Zauberflöte
W.A.Mozart

Rigoletto
Giuseppe Verdi

La Gioconda
Amilcare Ponchielli

Das schlaue Füchslein
Leoš Janáček

Salome
Richard Strauss

Tosca
Giacomo Puccini

Written on Skin
George Benjamin

Viktoria und Ihr Husar
Paul Abraham

Tristan und Isolde
Richard Wagner

Parsifal
Richard Wagner
Magdolna Parditka und Alexandra Szemerédy
Biografie
Das Regieteam Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka verbindet seit ihrer gemeinsamen musikalischen Ausbildung am Béla Bartók Konservatorium in Budapest eine enge künstlerische Zusammenarbeit. Seit 2006 entwickeln sie gemeinsam unkonventionelle Bühnenkonzepte, führen Regie und statten zudem ihre Produktionen selbst aus. Das Team wurde 2013 für den Deutschen Theaterpreis »DER FAUST« in der Kategorie Regie-Musiktheater nominiert.
In der Spielzeit 2025|2026 inszenieren Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka an der Hamburgischen Staatsoper »Ruslan und Ljudmila« von Michail Glinka.
Im Jubiläumsjahr 2026 vollendet das Regieteam mit »Götterdämmerung« seinen, von der Kritik als »transhumanistisch« und »futuristisch« bezeichneten, Ring -Zyklus, den sie ab der Spielzeit 2019|2020 am Saarländischen Staatstheater erarbeiten.
Magdolna Parditka
... absolvierte als Stipendiatin des Freistaates Bayern die Akademie der Bildenden Künste in München. Sie gewann den internationalen Wettbewerb des Wagner-Forums für Musiktheater »Ring Award 2005«.
Alexandra Szemerédy
... lernte nach Abschluss des Studiums an der Universität Mozarteum Salzburg bei Ursel und Karl-Ernst Herrmann, Christine Mielitz und Achim Freyer und wirkte bei zahlreichen Festspielproduktionen in Salzburg mit.
Jüngste Inszenierungen des Regieteams umfassen »Tosca« (Staatsoper Hannover), »Tristan und Isolde« und » Ariadne auf Naxos« »Rheingold«, »Die Walküre«, »Siegfried«(Saarländisches Staatstheater), »Zauberflöte« ( Mozarteum Salzburg), »Rigoletto« (Theater Heidelberg), »Salome«, »Written on skin« (Oper Bonn), »La Bohème« (Staatstheater Nürnberg), »Parsifal«, »Tristan und Isolde« (Budapester Wagner-Tage), »Ascanio in Alba« (Ungarische Staatsoper), »Madama Butterfly«, »Das schlaue Füchslein«, »Die Entführung aus dem Serail«, »Orfeo ed Euridice«, »Savitri«, (Landestheater Coburg), »Manon Lescaut« (Pfalztheater Kaiserslautern), »La Gioconda« (Tiroler Landestheater, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen).
Magdolna Parditka und Alexandra Szemerédy
im Dialog
Hacking Wagner 2020
Musikdramaturgin Frederike Krüger im Gespräch mit dem Regieteam Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka über den »Mythos Wagner«, die Grenzen
des Menschseins, Geschichtsbewusstsein im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart, Spielräume und Science-Fiction …
Magic Flute 2021
Through the Magic Flute to oneself Alexandra Szemerédy & Magdolna Parditka talk about their production
Interview: Christian Arseni 2021
Drei Liebestode und eine Reise ins verborgene selbst 2022
Mit Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka spricht Dramaturgin Frederike Krüger nun über eine Reise ins Selbst, über die Grenzen menschlichen Seins und den Wunsch nach dem Überschreiten selbiger …
Magdolna Parditka und Alexandra Szemerédy
Kontakt
E-Mail: info@alexandraszemeredy.com
Alexandra Szemeredy
E-Mail: info@magdolnaparditka.com
Magdolna Parditka